Som Tam

Das Dressing besteht aus mehreren Geschmackskomponenten und wird zunächst zubereitet. Die Einlagen werden am besten direkt vor dem Servieren mit dem Dressing gemischt. Üblicherweise werden sie im Mörser leicht zerstoßen.

Süß
Palmzucker
Zucker

Sauer
Limette
Tamarinde
Zitrone

Salzig
Fischsauce
Getrocknete Shrimps
Salz
Sojasauce
Würzsauce
Shrimppaste
Salzige Eier
Fermentierte Sojabohnen Getrocknete kleine Fische

Scharf
Frische Chilis
Getrocknete Chilis
Peperoni

Kräuter
Knoblauch

Fleisch & Co.
Garnelen
Meeresfrüchten

Obst & Gemüse in Streifen
Grüne Papaya
Apfel
Grüne Mango
Gurke
Karotten
Kohlrabi

Weitere Gemüse
Kirschtomaten
Schlangenbohnen
Gekochter
Mais
Radieschen
Tomaten

Nüsse
Erdnusskerne
Cashewkerne


»Som Tam« ist ein geschmacksintensiver Salat, der alle Geschmacksrichtungen sehr extrem abbildet. Die Schärfe stammt von der hohen Anzahl frischer roter Chilischoten und der Intensität ihres Aufbrechens beim Stampfen im Mörser. Der Geschmack fällt sehr unterschiedlich je nach Auswahl der Zutaten und individueller Vorliebe beim Würzen aus. Alle Geschmackskomponenten können dafür nahezu beliebig aus der Liste kombiniert werden. Allerdings sind Varianten mit Fleisch direkt im Salat eher selten.

Die Papaya oder ihre Alternativen werden mit einem scharfen Messer oder einem Julienne-Schneider in dünne Streifen geschnitten und zum Schluss mit dem im Mörser befindlichen Dressing gemischt. Typischerweise wird der Salat mit Klebreis oder Reis Vermicelli und gegrilltem Hähnchen serviert. Außerdem wird Gemüserohkost, wie Wasserspinat, Schlangenbohnen und Gurke noch dazu gereicht. Dieses Gericht wird besonders gerne als Zwischenmalzeit am Nachmittag gegessen.

Variante 1 »Tam Thai (Som Tam Thai)« – Papaya Salat
Dressing: Palmzucker, Limette, frische Chilis, Fischsauce, getrocknete Shrimps, Knoblauch
Einlage: grüne Papaya, Kirschtomaten, Schlangenbohnen, Erdnusskerne

Variante 2 »Tam Kohlrabi« – Kohlrabi Salat
Dressing: Palmzucker, Limette, frische Chilis, Fischsauce, getrocknete Shrimps, Knoblauch
Einlage: Kohlrabi, Karotten, Kirschtomaten, Erdnusskerne

Variante 3 »Tam Taeng« – Gurkensalat
Dressing: Brauner Zucker, Zitrone, frische Chilis, Fischsauce, Knoblauch
Einlage: Gurke, Kirschtomaten, Radieschen

Gestalten Sie Ihre Varianten…


Som Tam Thai – Papaya Salat

Wichtiges Merkmal von »Tam Thai« sind die Erdnüsse im Vergleich zu anderen Variationen. Süß und Sauer sind dominant, die Schärfe kann angepasst werden. Die Zutaten werden nur leicht im Mörser gestoßen.

Som Tam Thai Salat

Zeitaufwand: 20 min
Personen: für 2
Geschmacksrichtung: Süß und Sauer sind dominant, etwas salzig, die Schärfe je nach Vorliebe
Merkmale: knackiges Obst oder Gemüse in Streifen, Erdnüsse, Palmzucker, Tomaten, Knoblauch

––––––––––––––––––––

Zutaten
150 g grüne Papaya, in Streifen
2 Schlangenbohnen, 5 cm Stücke
5 Kirschtomaten, halbiert
30 g Erdnusskerne
Gemüsebeilage z. B. Gurke, Schlangenbohnen, Wasserspinat, Blattsalat

Dressing
2 Chilis
2 Knoblauchzehen
20 g getrocknete Shrimps
1,5 EL Palmzucker
3 EL Fischsauce
3 EL LimettensaftZubereitung

––––––––––––––––––––

Zubereitung

  1. Chilis, Knoblauch, getrocknete Shrimps und Palmzucker im Mörser leicht zerstoßen
  2. Fischsauce und Limettensaft in den Mörser geben und mit den anderen Zutaten mischen
  3. Papaya, Schlangenbohnen und Tomaten dazugeben, alles durchmischen und leicht stoßen
  4. mit Erdnüssen bestreuen und servieren